
Nicht aufgegessene Schnitzel, unangetastete Beilagen oder nicht ausgegebene Speisen - viele dieser Abfälle und die damit verbundenen Kosten und Umweltbelastungen sind vermeidbar!
Um das Einsparpotenzial beim Lebensmittelabfall zu nutzen, unterstützt die Initiative die Küchenbetriebe mit einem umfangreichen Informations- und Serviceangebot. Ein Online-Schnelltest "MONEYTOR" ermöglicht mit nur wenigen Eingaben eine Hochrechnung der vermeidbaren Lebensmittelabfälle im eigenen Betrieb und einen Vergleich mit dem Branchendurchschnitt. Im geförderten Beratungsangebot "KÜCHENPROFI[T]" unterstützen unabhängige Küchenprofis bei der Optimierung des Wareneinsatzes. Darüber hinaus bieten zwei Informationsbroschüre und ein Küchenposter jede Menge Inspirationen und Tipps, wie sich Lebensmittelabfall im Küchenalltag einsparen lässt.
Die Initiative wurde im Jahr 2014 in Form einer branchenübergreifenden Plattform ins Leben gerufen. Gemeinsam verfolgen Unternehmen aus dem Verpflegungssektor mit dem Bundesministerium, den Bundesländern, der Wissenschaft und NGOs das ambitionierte Ziel, dass die vermeidbaren Lebensmittelabfälle in Küchenbetrieben bis zum Jahr 2030 um die Hälfte reduziert werden.
Finanziert und umgesetzt wird das Projekt mit Unterstützung des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus, der Bundesländer Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien und durch die Wirtschaftspartner der Plattform. Alle weiteren Informationen zur Initiative finden Sie auf www.united-against-waste.at.